


Objekte der Begierde und Leidenschaft – die Pilze in unseren Wäldern!
Sie sind merkwürdige Lebewesen. Zwischen Pflanzen und Tieren, Erdreich und Oberfläche. Angesiedelt und unberechenbar, manchmal massenweise, dann wieder besonders rar, die Pilze. Der eigentliche Reiz des Schwammerl- Suchens liegt im Schwammerl- Finden. In diesem Jahr ist es kein Problem diese zu finden. Die feuchte Witterung begünstigt das Wachstum der Pilze! Sie …

Cold Water Challenge
Gemeinsam mit Andrea bin ich an diesem kalten und verregneten Samstag vom Schlegeisspeicher zur Olpererhütte weiter zum Friesenberghaus und wieder zurück zum Ausgangspunkt unterwegs. Auf Grund der Wettersituation sind nicht sehr viele Leute anzutreffen. Der Hüttenwirt der Olpererhütte erzählt uns, dass alleine an diesem Samstag 40 Gäste abgesagt haben. Am höchsten …

Spezialitäten aus dem Gebirge
Rangertag 26.08.2014, mit Maria, Pfitscherjoch Mit der Sonne im Herzen starten wir unseren heutigen Rangertag am Schlegeisspeicher. Wir wollen auf das Pfitscherjoch. Gleich nach dem Zamsgatterl fallen uns schon die vielen Zirbenzapfen auf. Heuer ist wieder ein sogenanntes „Zapfenjahr“! Viele wissen schon: daraus wird der „Zichna“ (Zirbenlikör) gemacht! Jeder stellt …

Naturbelassene Wälder
Rangertag am 19.08.2014 mit Alfred. Wir befinden uns auf dem Weg zur Gamshütte unserem heutigen Ziel. Bei starkem Nebel und leichtem Nieselregen beginnen wir unsere Tour. Hauptaugenmerk Naturbelassener Bergwald. An ein Fotografieren ist bei diesem starken Nebel nicht zu denken, aber das Glück ist wie so immer mit uns und …

Arnica montana
Grau in Grau präsentiert sich wieder die Landschaft , momentan haben´s unsere Gäste nicht so gut! Aber wir Ranger sind trotzdem unterwegs. Das Wetter ist so wie es ist, und so nehmen wir es auch an. Heute sind wir in unserer Naturparkgemeinde Tux unterwegs. Von der Eggalm über die Grübelspitze nach …

Natur und Ihre Schattenseiten

Schon ist´s herbstlich im Gebirge
Rangertag, 7.8.2014 mit Hermann Die Planung für unseren heutigen Rangertag sind Fotos von botanische Highlights. Wie gesagt: die Planung. Wir starten hinauf auf die Elsalm, weiter auf das Tettensjoch, hinunter zur Loschbodenalm, weiter zur Grieralm und über den Tulfer hinunter ins Tal nach Madseit. Die Botanik-Foto-Ausbeute ist bescheiden. Viele …

Grenzgänge
Rangertag 5. August mit Alfred Heute sind wir im Stillupgrund auf dem Weg zur Kasseler-Hütte unterwegs. Die starken Regenfälle der letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen. Teilweise sind Wege weggespült bzw. Straßen von Steinen, Schotter und Schlamm bedeckt. Heute sind nicht viele Wanderer unterwegs. Kein Wunder – das Wetter lädt nicht …

Nur eine Latsche
Rangertag am 3.08. mit Hermann in den Floitengrund Die strauchartige wachsende Kiefernart, die vorallem im Hochgebirge wächst, hat sich in allen Seitentälern des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen angesiedelt. Nur nicht in der Floite? Das Warum, Wieso und Weshalb beschäftigte uns an diesem Tag bis auf die Greizerhütte. Das Kiefern-Krummholz besetzt …