Navigation
Sie sind hier: Home › Flora
Aktuelle Kategorie

Flora

DSC_0252

Freiwilligentag am Entalhof

7. August 2017 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Fauna, Flora, Janine Kauf, Tuxer Tal

Jedes Jahr werden im Sommerprogramm Freiwilligentage für Jedermann angeboten. Dabei kann man einen Tag die Bergbauern unterstützen. Dabei werden Almflächen geschwendet, das heißt Almflächen die z.B. von Latschen, Farn oder Wacholder bewachsen sind, werden davon befreit und somit Weidefläche für das Vieh wiedergewonnen.Der Naturpark unterstützt dabei vorallem besonders artenreiche Almflächen …

20170802_nh_Nina am Hundskehljoch

Auf den Spuren der Schmuggler in der Hundskehle

2. August 2017 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Flora, Hochgebirge, Nina Helmschrott, Ranger unterwegs, Zillergrund

Blauer Himmel, Sonnenschein und ein erfrischender Südföhn – beste Bedingungen für einen erfolgreichen Rangertag mit Herbert in der Hundskehle, einem kleinen Seitental des Zillergrundes. Wir wollen uns auf die Spuren der Schmuggler begeben und bis zum Hundskehljoch, einem der Übergänge ins Südtiroler Ahrntal gehen. Von der Bärenbadalm unterhalb der imposanten …

20170608-jk-Blühende Wiese (2)

Was blüht denn da? – Auf dem Bergmähderweg von Brandberg zum Kolmhaus

17. Juni 2017 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Flora, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Zillergrund

Rangerin Nina und ich machen uns am 6. Juni 2017 auf den Weg in das sonnige Dorf Brandberg, das auf 1092 m Seehöhe und im östlichsten Tal der Zillertaler Gründe liegt. 16 Gehöfte, 340 Einwohner und 400 Gästebetten gibt es im Dorf. Mit 156 km2 gehört die Gemeinde Brandberg zu …

01.06.17- Gunggl(11)

Frühlingserwachen in der Gunggl

2. Juni 2017 | Kategorie: Flora, Gunggl, Nina Helmschrott, Ranger unterwegs

Nach und nach erwachen die Zillertaler Alpen aus ihrem Winterschlaf und immer mehr Wanderer machen sich auf den Weg. Auch wir Ranger starten unsere erste Tour am 1. Juni und machen uns auf in die Gunggl. Dieses schöne Seitental des Zemmtals erreicht man vom Parkplatz bei Ginzling nach knapp 70 …

20160718-jk-Friesenbergalm (2)

Pflanzenvielfalt auf der Friesenbergalm

21. Juli 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Fauna, Flora, Janine Kauf, Ranger unterwegs

Hallo Naturpark-Freunde und -Gäste,   vom 16. bis zum 18. Juli waren Ranger Herbert und Rangerin Janine wieder im Naturpark unterwegs. Dieses mal wanderten wir zur Gamshütte und wurden herzlich von den Hüttenwirten Rosemarie und Johann empfangen.   Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zum Friesenberghaus, was …

Berg-Nelkenwurz

Höhepunkt des Sommers – Wachstum eingestellt

2. September 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Flora, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Rangertag 13.08. mit Hermann Heute sind wir zum Furtschagelhaus und weiter zum Gletschervorfeld unterwegs. Sonnenschein! Es könnte nicht schöner sein! Mitte August bedeutet Ende des Wachstums der Pflanzen im Gebirge und auf den Almen. Im Tal werden Kräuterbüschel gebunden und zur Kräuterweihe gebracht. 7er, 9er, 12er, 14er-Büschel usw. werden gebunden. …

DSC_0557 (640x427)

Die Seele baumeln lassen im Zillergrund

6. August 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Berg aktiv, Flora, Ranger unterwegs, Zillergrund

Donnerstag, 16.07., Rangertag Zillergrund, Plauenerhütte Heute bin ich im Zillergrund unterwegs. Das Wetter ist wieder hervorragend! Ich freue mich schon auf das, was  mich erwartet!         Zeit zum Seele baumeln lassen … Heute hatte ich wieder viele schöne Eindrücke. Es freut mich immer wieder, wie viel es zu …

DSC_0475 (640x427)

Boulder-Paradies Sundergrund

6. August 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Flora, Ranger unterwegs, Zillergrund

09.07., Sundergrund, Kainzenhütten  Heute bin ich im Sundergrund unterwegs. Wie man sieht, ist der Sundergrund ein Paradies zum Bouldern. Das Seitental bietet Platz für alle. Weidevieh, Besuche – die bis Kainznhüttn oder weiter wandern und Klettersportler. Obendrein ist das Tal voller schöner Blütenpflanzen. Nicht alle ungefährlich – der blaue Eisenhut ist der …

Rast am Friesenbergsee

Unterwegs am Berliner Höhenweg

9. Juli 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Flora, Hochgebirge, Naturfotografie, Ranger unterwegs

Der Berliner Höhenweg oder auch die Zillertal Runde genannt, führt durch das Herz unseres Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen – von der Gamshütte bis zur Karl-von-Edel-Hütte. Mein Auftrag heute, Besucherinformation und Fotografie auf dem Weg Olperer Hütte – Friesenberghaus. In den Werbebroschüren ist zu lesen von gewaltigen Ausblicken in die vergletscherte Hochgebirgswelt …

Spielart von Enzian

Heilpflanzen auf dem Weg zum Kolmhaus

29. Juni 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Flora, Naturfotografie, Ranger unterwegs

Rangertag 16.06.2015 Hermann und Herbert Route: Am Bergmähderweg von Brandberg zum Kolmhaus und retour Der Naturpark Zillertaler Alpen bietet eine Fülle an Heilpflanzen – besonders viele Kräuter sehen wir heute auf unserem Weg zum Kolmhaus – wie z.B. Latschenkiefer, Preiselbeeren, Enzian, Allermannsharrnisch, Alpenrosen, Wacholder um nur einige zu nennen. Drogen- …

Next Page →

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark