Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Was blüht denn da? – Auf dem Bergmähderweg von Brandberg zum Kolmhaus

Was blüht denn da? – Auf dem Bergmähderweg von Brandberg zum Kolmhaus

17. Juni 2017 | Aktuellster Beitrag, Flora, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Zillergrund

Autor: Janine Kauf

Rangerin Nina und ich machen uns am 6. Juni 2017 auf den Weg in das sonnige Dorf Brandberg, das auf 1092 m Seehöhe und im östlichsten Tal der Zillertaler Gründe liegt. 16 Gehöfte, 340 Einwohner und 400 Gästebetten gibt es im Dorf. Mit 156 km2 gehört die Gemeinde Brandberg zu den größten im Bezirk. Jedoch sind nur ca. 5 km2 davon dauerhaft besiedelbar, da die Hänge zu steil sind. Neben den steilen Bergmähdern sticht der markante Gipfel des Brandberger Kolms (2.700 m) ins Auge.

In Brandberg angekommen, wandern wir auf dem Bergmähderweg zum Kolmhaus und schauen was links und rechts von uns schönes blüht.

20170608-Ranger Nina beim BestimmenAuf den bunten Bergmähdern gibt es vieles zu entdecken: gewöhnlicher Wiesenklee, pfirsichblättrige Glockenblume, Wald- und Wiesenstorchschnabel, Akeleiblättrige Wiesenraute, Nickendes Leimkraut, Schafgarbe, Bocksbart, rote Lichtnelke, Grannen-Klappertopf, scharfer Hahnenfuß, Vergissmeinnicht, Trollblume, und viele viele mehr.

20170608-jk-Blühende Wiese (2)

Einige „Stars“ unter den Blumen wie die gelbe Alpenanemone, die auch gelbe Kuh- oder Küchenschelle genannt wird, sowie das geflecktes Knabenkraut und das buchsblättrige Kreuzblümchen haben wir auf dem Bergmähderweg auch entdeckt.

20170608-jk-Gelbe AlpenanemoneAuf dem Kolmhaus werden wir freundlich empfangen. Da das Wetter so gut ist und uns der Kolm schon die ganze Zeit angelacht hat, machen wir uns auf den Weg zum Gipfel.

20170608-jk-Gipfel Kolm mit Rangerrucksäcke (2)

Ein gelungener Rangertag 🙂

Eure Janine

Written by Janine Kauf

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark