Navigation
Sie sind hier: Home › Begegnungen
Aktuelle Kategorie

Begegnungen

IMG_6700

Tettensjoch – ein schöner Gipfel im Tuxertal

7. August 2017 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Begegnungen, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Seit der Schutzgebietserweiterung des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen im Jahr 2016 ist  ein großer Teil des Tuxer Hauptkammes Schutzgebiet. Dazu gehören unter anderem die Flächen der Elsalm, Loschbodenalm und Grieralm. Daher machte ich mich mit vier begeisterten Wanderern auf den Weg. Als erstes überrascht die Elsalm mit ihren sehr alten Steinmauern, …

Vom Olperer bis zur Kalkwand

Digiscoping

1. Juli 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Antonia Muigg, Begegnungen, Hermann Muigg, Naturfotografie, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Rangertag 23. Juni 2016 Hermann und Antonia im Tuxertal, Bereich Grüblspitze / Ramsjoch / Junsalm-Steinkasern Thema: Digiscoping Auf unseren Ranger Touren im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen kommt immer mehr Digiscoping zum Einsatz. Doch was ist Digiscoping? Digiscoping ist Beobachten und Fotografieren in einem Arbeitsgang. Dabei sind den Themenbereichen keine Grenzen gesetzt. …

bedrohliche Floite

Gefahren im Hochgebirge durch Wettersturz

1. September 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Floitengrund, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Seitentäler

  Rangertag 08.08.2015 mit Hermann Heute sind wir in der Floite unterwegs. Die Temperatur ist angenehm zum Wandern. Wir unterhalten uns über das Wetter im heurigen Sommer. Ganz das Gegenteil vom Vorjahr. Das ist für alle erfreulich. Es sind viele Wanderer unterwegs. Wir treffen viele, die auf dem Berliner Höhenweg …

20140825 DSC_0121 Herbstmosaikjungfer  (Aeshna Mixto) Moor Kolmhaus

Teufelsnadeln mit 30.000 Augen

27. September 2014 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Maria Fankhauser, Naturfotografie, Ranger unterwegs

 Herbstmosaik Jungfrau – Aeshna(mixto) Libellen beobachten und bestimmen war für Andrea und mich bei der Feuchtfläche am Kolmhaus ein schwieriges Unterfangen. Den ganzen Sommer war ich schon auf der Jagd nach  diesen außergewöhnlichen farbenprächtigen Insekten um sie endlich einmal vor die Linse zu bekommen. Doch wir hatten Glück, an einem …

20140807-An120-Finkenberg-Elsalm

Grenzgänge

6. August 2014 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Alfred Stock, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Ranger unterwegs, Stillup

Rangertag 5. August mit Alfred Heute sind wir im Stillupgrund auf dem Weg zur Kasseler-Hütte unterwegs. Die starken Regenfälle  der letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen. Teilweise sind Wege weggespült bzw. Straßen von Steinen, Schotter und Schlamm bedeckt. Heute sind nicht viele Wanderer unterwegs. Kein Wunder – das Wetter lädt nicht …

20140708_094842 - Kopie

Ausflug in den Naturpark

28. Juli 2014 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Begegnungen

Auf unserer Wanderung letzte Woche in Richtung Berliner Hütte hat uns dieses kleine Vöglein ein Stück des Weges immer wieder eingeholt. Wir waren alle erstaunt, denn dieser kleine Vogel konnte keiner aus der freien Natur sein? Das Fotografieren störte Ihn offensichtlich nicht! Mann merkte sofort, dass Ihm Menschen nicht besonders fremd waren. …

20140621-Rangertag -Grieralm (21)

Frisurwettbewerb auf der Grieralm

2. Juli 2014 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Maria Fankhauser, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Sonntag 21.06.2014 Grieralm Heute bin ich mit Andrea in Tux Richtung Grieralm unterwegs. Bei sonnigem Wetter steigen wir den gemütlichen Weg auf. Wir beobachten viele Schmetterlinge und erfreuen uns der bunten Blumenpracht. Offensichtlich sind die vielen schönen Alpenblumen nicht nur uns aufgefallen. Eine Großfamilie aus Deutschland erfreute sich der Tiroler Tradition  und schmückt die …

Es geht wieder los... wir sind im Naturpark für Euch unterwegs

Hier triffst du uns wieder – Rangertage 2014

13. Juni 2014 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Begegnungen, Unsere Ranger

Liebe Besucher des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen! Auch dieses Jahr starten wir wieder mit viel Elan in die Sommersaison 2014! An 22 Rangertagen seid Ihr herzlich eingeladen, uns Ranger – das sind Andrea, Maria, Hermann und Alfred – in den jeweiligen Tälern zu besuchen.  Wie auch bei unseren Naturpark-Wanderungen könnt Ihr Informationen über …

Haltet die Berge sauber!

13. September 2013 | Eingereicht von: Begegnungen, Schlegeis/Zamsergrund

Bei herrlichstem Wetter dürfen Maria und ich heute durch den Zamsergrund bis zum Pfitscher Joch wandern. Wir wissen noch nicht, dass uns heute ein Großeinsatz unter dem Motto „Saubere Berge“ erwartet. Doch gleich beim Wandern fällt uns auf, dass viel Müll neben und auf dem Weg liegt.  Markante Stellen merken wir uns, da wir ja auf dem Rückweg immer Abfall sammeln.

Nach einer kurzen Rast bei der Lavitzalm sehen wir uns den Baufortschritt der entstehenden Ausstellung an und gehen dann weiter bis zum Pfitscherjochhaus. Der Gipfel des Hochfeilers und des Rotbachlspitz sind tolle Motive mit dem Spektiv und es dauert nicht lange, bis Neugierige sich um uns scharen.

Sauber statt Saubär Einsatz

Ausgerüstet mit Müllsack, Handschuhen und Zangen geht es heimwärts. Von vielen Wanderern werden wir darauf angesprochen, wie toll sie es finden, dass wir den Abfall sammeln. Jeder schätzt es, wenn die Berge sauber bleiben.  Beim Rastplatz Unterschrammachkarbach sind außergewöhnlich viele Zigarettenstummel und Taschentücher zu verräumen…….. Ob sich die Wanderer wohl Gedanken machen, wie lange es dauert, bis der MÜLL verrottet?

  • Papiertaschentücher           3 Monate
  • Zigarettenstummel              1 -2 Jahre
  • Aluminiumdosen                  100 Jahre
  • Plastikflaschen                      100 – 1000 Jahre
  • Glasflaschen                          4000 Jahre

Die Lavitzerin, die sich beim Rastplatz in den Latschen versteckt, weist mit einem Spruch auf ein weiteres Problem hin …………..

Lavitzerin

Beim Zamsgatterl Parkplatz kontrollieren wir die „Sauber statt Saubär Station“ vom Naturpark samt Trekking-Sack-Spender, der mit 100%-ig kompostierbaren Maisstärkesäcken bestückt ist. Die Säcke bieten die Möglichkeit, Abfälle im Rucksack wieder mit nach Hause zu nehmen, ohne diesen schmutzig zu machen. Mit vielen Gedanken zur Verbesserung des Problems machen wir uns auf den Heimweg. Wir haben nur diese Natur und sollten sie uns erhalten. Bitte haltet die Berge sauber!

Auf steinzeitlichen Spuren im Naturpark unterwegs

4. August 2013 | Eingereicht von: Begegnungen, Schlegeis/Zamsergrund

Alfred und ich sind heute im Zamser Grund unterwegs. Vom Parkplatz Zamsereck am Schlegeisspeicher führt uns der Weg entlang des Zamser Baches bis zum Pfitscher Joch Haus. Ein wunderschöner, sonniger Tag – und so ist es nicht sehr verwunderlich, dass auch viele andere Wanderer und auch Mountainbiker den Tag nutzen, um ihre Freizeit in unserer schönen Natur zu verbringen. Auf dem Weg zum Joch ist es nicht alleine der imposannte Wasserfall des Unterschrammachbaches, der uns imponiert. Kurz besuchen wir die Lavizalm und unterhalten uns mit dem südtiroler Senner und seiner Familie über den bisherigen Sommer und die interessanten archäologischen Grabungen, die noch bis zum 10.08. auf der Jochplatte andauern. Fundstellen sind nicht nur auf der Jochplatte, sondern u.a. auch bei Lagerplätzen an den dazu geeigneten Felsen oder guten Aussichtsplätzen. Nachweislich 8000 !!!!  Jahre ist es her, und beeindruckt natürlich dementsprechend, wenn man bedenkt, dass dazumal schon steinzeitliche Jäger und Sammler auf diesen Wegen gewandelt sein sollen ……….

Prof. Walter Leitner und Mag. Thomas Bachnetzer sind die Forscher, die in ihrer Publikation mehr davon berichten werden.

Rotbachl-Zamsergrund

Nicht minder fasziniert uns das „Rotbachl“, das linker Hand nach der Lavizalm vom Rotbachlspitz herunter rinnt. Rostrot, mit Eisensulfat getränkt, färbt es die Erde und den Stein. Rotbraun schaut der Boden aus. Der ph-Wert ist im sauren Bereich. Extreme Anforderungen an die kleinen  Wassertiere.

Am Pfitscher Joch angekommen laden kleine Seen zum Rasten ein.  Wir sind nun umringt von den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen – grandios!

Langsam machen wir uns wieder auf den Rückweg und lassen die herrlichen und interessanten Eindrücke auf uns wirken.

Next Page →

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark