Navigation
Sie sind hier: Home › Begegnungen › Auf steinzeitlichen Spuren im Naturpark unterwegs

Auf steinzeitlichen Spuren im Naturpark unterwegs

4. August 2013 | Begegnungen, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Andrea Sporer

Alfred und ich sind heute im Zamser Grund unterwegs. Vom Parkplatz Zamsereck am Schlegeisspeicher führt uns der Weg entlang des Zamser Baches bis zum Pfitscher Joch Haus. Ein wunderschöner, sonniger Tag – und so ist es nicht sehr verwunderlich, dass auch viele andere Wanderer und auch Mountainbiker den Tag nutzen, um ihre Freizeit in unserer schönen Natur zu verbringen. Auf dem Weg zum Joch ist es nicht alleine der imposannte Wasserfall des Unterschrammachbaches, der uns imponiert. Kurz besuchen wir die Lavizalm und unterhalten uns mit dem südtiroler Senner und seiner Familie über den bisherigen Sommer und die interessanten archäologischen Grabungen, die noch bis zum 10.08. auf der Jochplatte andauern. Fundstellen sind nicht nur auf der Jochplatte, sondern u.a. auch bei Lagerplätzen an den dazu geeigneten Felsen oder guten Aussichtsplätzen. Nachweislich 8000 !!!!  Jahre ist es her, und beeindruckt natürlich dementsprechend, wenn man bedenkt, dass dazumal schon steinzeitliche Jäger und Sammler auf diesen Wegen gewandelt sein sollen ……….

Prof. Walter Leitner und Mag. Thomas Bachnetzer sind die Forscher, die in ihrer Publikation mehr davon berichten werden.

Rotbachl-Zamsergrund

Nicht minder fasziniert uns das „Rotbachl“, das linker Hand nach der Lavizalm vom Rotbachlspitz herunter rinnt. Rostrot, mit Eisensulfat getränkt, färbt es die Erde und den Stein. Rotbraun schaut der Boden aus. Der ph-Wert ist im sauren Bereich. Extreme Anforderungen an die kleinen  Wassertiere.

Am Pfitscher Joch angekommen laden kleine Seen zum Rasten ein.  Wir sind nun umringt von den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen – grandios!

Langsam machen wir uns wieder auf den Rückweg und lassen die herrlichen und interessanten Eindrücke auf uns wirken.

Written by Andrea Sporer

Ein Kommentar zu "Auf steinzeitlichen Spuren im Naturpark unterwegs"

  1. Holzer Magdalena sagt:
    9. August 2013 um 23:22 Uhr

    Ma, so nette zun lesn- do kimmt ma vor als wenn i selm dabei war !
    Bitte weita mochn !

Comments are closed.

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark