Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln

Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln

7. September 2017 | Aktuellster Beitrag

Autor: Herbert Grasl

Am 24. August bin ich mit meiner Kollegin Nina von Lanersbach auf die idyllisch gelegene Elsalm aufgestiegen. Unsere Hauptaufgabe ist es heute, die Wegweiser zu kontrollieren und festzulegen, wo die Schutzgebietstafeln „Ruhegebiet Zillertaler und Tuxer Hauptkamm“ an den neuen Grenzen des Naturparks angebracht werden können. Wanderer sollen darauf hingewiesen werden, dass sie sich im Naturpark Zillertaler Alpen befinden. Nach einer gemütlichen Mittagspause auf der Alm sind wir über das Kreuzjoch wieder in Richtung Höllensteinhütte weiter. Das Wetter war wunderbar. Wir hatten gute Sicht auf die Blockgletscher bei der „Langen Wand“ und auf das Karstloch bei der sogenannten Edelweißseite. Bis zur Höllensteinhütte haben wir keine anderen Wanderer gesehen oder getroffen,dabei ist diese Gegend rund um das Tettensjoch sehr schön zum Wandern. Über den alten Almweg zum Klausboden und haben wir am Nachmittag  die Rundtour in Lanersbach beendet.

DSC_0368DSC_0410

Written by Herbert Grasl

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark