Navigation
Sie sind hier: Home › Begegnungen › Haltet die Berge sauber!

Haltet die Berge sauber!

13. September 2013 | Begegnungen, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Andrea Sporer

Bei herrlichstem Wetter dürfen Maria und ich heute durch den Zamsergrund bis zum Pfitscher Joch wandern. Wir wissen noch nicht, dass uns heute ein Großeinsatz unter dem Motto „Saubere Berge“ erwartet. Doch gleich beim Wandern fällt uns auf, dass viel Müll neben und auf dem Weg liegt.  Markante Stellen merken wir uns, da wir ja auf dem Rückweg immer Abfall sammeln.

Nach einer kurzen Rast bei der Lavitzalm sehen wir uns den Baufortschritt der entstehenden Ausstellung an und gehen dann weiter bis zum Pfitscherjochhaus. Der Gipfel des Hochfeilers und des Rotbachlspitz sind tolle Motive mit dem Spektiv und es dauert nicht lange, bis Neugierige sich um uns scharen.

Sauber statt Saubär Einsatz

Ausgerüstet mit Müllsack, Handschuhen und Zangen geht es heimwärts. Von vielen Wanderern werden wir darauf angesprochen, wie toll sie es finden, dass wir den Abfall sammeln. Jeder schätzt es, wenn die Berge sauber bleiben.  Beim Rastplatz Unterschrammachkarbach sind außergewöhnlich viele Zigarettenstummel und Taschentücher zu verräumen…….. Ob sich die Wanderer wohl Gedanken machen, wie lange es dauert, bis der MÜLL verrottet?

  • Papiertaschentücher           3 Monate
  • Zigarettenstummel              1 -2 Jahre
  • Aluminiumdosen                  100 Jahre
  • Plastikflaschen                      100 – 1000 Jahre
  • Glasflaschen                          4000 Jahre

Die Lavitzerin, die sich beim Rastplatz in den Latschen versteckt, weist mit einem Spruch auf ein weiteres Problem hin …………..

Lavitzerin

Beim Zamsgatterl Parkplatz kontrollieren wir die „Sauber statt Saubär Station“ vom Naturpark samt Trekking-Sack-Spender, der mit 100%-ig kompostierbaren Maisstärkesäcken bestückt ist. Die Säcke bieten die Möglichkeit, Abfälle im Rucksack wieder mit nach Hause zu nehmen, ohne diesen schmutzig zu machen. Mit vielen Gedanken zur Verbesserung des Problems machen wir uns auf den Heimweg. Wir haben nur diese Natur und sollten sie uns erhalten. Bitte haltet die Berge sauber!

Written by Andrea Sporer

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark