Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Grenzgänge

Grenzgänge

6. August 2014 | Aktuellster Beitrag, Alfred Stock, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Ranger unterwegs, Stillup

Autor: Andrea Sporer

Rangertag 5. August mit Alfred

Heute sind wir im Stillupgrund auf dem Weg zur Kasseler-Hütte unterwegs. Die starken Regenfälle  der letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen. Teilweise sind Wege weggespült bzw. Straßen von Steinen, Schotter und Schlamm bedeckt.

20140805-An79-Stillupgrund-Kasseler-Hütte

Heute sind nicht viele Wanderer unterwegs. Kein Wunder – das Wetter lädt nicht wirklich zum Wandern ein. Bei der Seilbahn treffen wir 3 Frauen,

Gertrude Reinisch-Indrich, Christine Eberl und Romana Moschinger (Begleiterin) (auf dem Bild v.r.n.l.)

die , wie sich später herausstellt, noch größeres vorhaben.

20140805-An81-Stillupgrund-Kasseler-Hütte

20140805-An82-Stillupgrund-Kasseler-Hütte

Bei der Brücke kommen wir ins Gespräch und sie verraten uns ihr Vorhaben:

Grenzgang rund um Österreich
Zu Fuß, durchs Wasser und in der Luft Grenzgang rund um Österreich!
Ein besonderes Projekt soll an das 20-Jahr-Jubiläum der 1. Österreichischen Frauenexpedition auf den Shisha Pangma erinnern.
Am 31. Mai sind sie mit dem Fahrrad  von Salzburg aus gestartet und haben die Karawanken durchradelt. Erst 7 Rasttage haben sie sich gegönnt. Insgesamt wollen sie 122.000 Höhenmeter und ca. 3200 km bezwingen. Das klingt schon alles sehr abenteuerlich. Der Track wird von Christine Eberl auf GPS aufgezeichnet und im Buch, das Gertrude Reinisch-Indrich (keine Unbekannte: Leiterin des Projekts  Grenzgänge, Redakteurin bei „Bergsteiger“ und „Alpin“ in München, Chefredakteurin für den Nationalpark Kalkalpen, Fotoreportagen (Leica Fotografin) für die Caritas aus Albanien, Russland und von Flüchtlingslagern in Kriegsgebieten wie Somalia, Südsudan, Kenia, Uganda) schreibt, kann man sich dann eine Route aussuchen, und „nachwandern“ .  Jeder nach seinem Können. Bis Ende September soll der Grenzgang abgeschlossen sein. Wer mehr wissen möchte, kann auf der Homepage
http://www.grenzgaenge.com
mehr erfahren. Auch im Kurier und Standard werden Veröffentlichungen folgen.
Hinter so einem Projekt steckt viel Vorbereitung. Wir wünschen ihnen noch viele sonnige Tage, nette Begegnungen, unvergessliche Eindrücke und das Wichtigste,
dass sie ihr Ziel unfallfrei erreichen!

Written by Andrea Sporer

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark