Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Unterwegs am Berliner Höhenweg

Unterwegs am Berliner Höhenweg

9. Juli 2015 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Flora, Hochgebirge, Naturfotografie, Ranger unterwegs

Autor: Hermann Muigg

Der Berliner Höhenweg oder auch die Zillertal Runde genannt, führt durch das Herz unseres Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen – von der Gamshütte bis zur Karl-von-Edel-Hütte.
Mein Auftrag heute, Besucherinformation und Fotografie auf dem Weg Olperer Hütte – Friesenberghaus.

In den Werbebroschüren ist zu lesen von gewaltigen Ausblicken in die vergletscherte Hochgebirgswelt und von wunderbaren Einblicken in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft.  In mir entsteht der Wunsch den Sonnenaufgang an der Olperhütte zu genießen und beginne den Aufstieg etwas früher als im Normalfall.

Ein neuer Tag beginnt

Ein neuer Tag beginnt

Auf dem Weg zum Friesenberghaus begegnen mir die ersten Wanderer die sich die Zillertaler Alpen Durchquerung als Ziel gesetzt haben. Doch zur Überraschung sind auch englische Urlaubsgäste dabei die den Weg von Tux über die Friesenbergscharte wählten und die Peter Habeler Runde in ihrem Tourenbuch als persönlichen Höhepunkt eintragen.

za3

Blick auf den Hochfeiler

Aber nicht nur Gäste aus Deutschland und England darf ich heute begrüßen, ebenso vertreten sind Alpinisten aus Belgien, Holland, Österreich und man sieht, wie klein ist die Welt, auch Gästen aus Neuseeland darf ich zur Begrüßung die Hand reichen.

Auf dem Weg zum Friesenberghaus

Auf dem Weg zum Friesenberghaus

Der Tag führt mich weiter zum Friesenberghaus das für den Deutschen wie auch Österreichischen Alpenverein von besonderer historischer Bedeutung ist.
Seine Entstehung ist die Geschichte eines jahrelangen Kampfes gegen Intoleranz unter Bergsteigern.

Rast am Friesenbergsee

Rast am Friesenbergsee

Für mich immer wieder ein besonderes Erlebnis und auch heute mein Höhepunkt ist der Besuch des „mystischen Garten“ am Petersköpfl auf dem unzählige Steinmänner Wache halten.

za7

Im mystischen Garten

Inmitten dieser Steinmänner und in absoluter Einsamkeit, ein Besucher schon im fortgeschrittenen Alter, wie ich später erfahren darf aus Luxenburg, in stillem Gebet.
Ein wirklich krönender Abschluss vor dem Abstieg zurück zum Schlegeis- Stausee, dem Ausgangspunkt meines heutigen Ranger-Tages.

Written by Hermann Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark