Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Freiwilligentag am Entalhof

Freiwilligentag am Entalhof

7. August 2017 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Fauna, Flora, Janine Kauf, Tuxer Tal

Autor: Janine Kauf

Jedes Jahr werden im Sommerprogramm Freiwilligentage für Jedermann angeboten. Dabei kann man einen Tag die Bergbauern unterstützen. Dabei werden Almflächen geschwendet, das heißt Almflächen die z.B. von Latschen, Farn oder Wacholder bewachsen sind, werden davon befreit und somit Weidefläche für das Vieh wiedergewonnen.Der Naturpark unterstützt dabei vorallem besonders artenreiche Almflächen oder Magerweiden. Desweiteren werden Almflächen entsteint, da im Winter Lawinen und bei Unwetter Muren Steinmaterial auf der Almfläche ablagern.

DSC_0249Heute waren wir beim Entalhof mit zehn motivierten Helfern der Firma booking.com aus Innsbruck. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen von Reinhard und Sheila, die „Simple Living Camp“ auf dem Entalhof betreiben und Partnerbetrieb des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen sind, und Bauer Martin herzlich empfangen. Das hat die Motivation der Helfer noch mehr gestärkt.

Dann ging es los an die Flächen. Bauer Martin war schon fleißig und hatte ein Teil der Almfläche mit der Motorsäge bearbeitet. Somit konnten fünf Helfer die Äste auf einen Haufen schlichten. Die andere Hälfte der Gruppe machte sich an das Ausreißen der Disteln.

DSC_0252Zum Mittagessen hat uns „Simple Living Camp“ eingeladen. Auf der Terrasse mit wunderschönem Blick auf die Ahornspitze haben besonders die Helfer, die in Innsbruck leben, das Mittagessen genossen.

DSC_0256

Nachmittags nahmen wir dann selbst die Astscheren in die Hand, entsteinten einen Teil der Fläche und schlichteten die geschnittenen Latschen zu einem großen Haufen.

DSC_0257DSC_0260

 

 

 

 

 

Zum Abschluss gab es traditionell einen selbstgemachten Zirbenschnaps von Bauer Martin, einen Nachtisch von Sheila und Reinhard sowie ein kleines Dankeschön.

Ein gelungener Tag.

Eure Janine

Written by Janine Kauf

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark