Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Höhepunkt des Sommers – Wachstum eingestellt

Höhepunkt des Sommers – Wachstum eingestellt

2. September 2015 | Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Flora, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Andrea Sporer

Rangertag 13.08. mit Hermann

Heute sind wir zum Furtschagelhaus und weiter zum Gletschervorfeld unterwegs. Sonnenschein! Es könnte nicht schöner sein!

Mitte August bedeutet Ende des Wachstums der Pflanzen im Gebirge und auf den Almen. Im Tal werden Kräuterbüschel gebunden und zur Kräuterweihe gebracht. 7er, 9er, 12er, 14er-Büschel usw. werden gebunden. Z.B. 7 für die Wochen- und Schöpfungstage, 9 für (3×3) Hinweis auf die göttliche Dreifaltigkeit , 12 für die Apostel usw.

Es ist mehr die Zahl die bedeutend ist als die Art der Kräuter, die man in den Strauß bindet. Einst wurden die „7 heiligen Kräuter“, der Rainfarn, Dost, Goldrute, Schafgarbe, Blutweiderich, Lavendel und Johanniskraut gebunden. Es bleibt jedem selbst überlassen.

Auf dem Gletschervorfeld würde man auf den ersten Blick nicht so eine wunderbare Farbenpracht und Pflanzenvielfalt erwarten. Es ist wunderbar, welch filigrane Schönheiten wir finden. „Kräuterbuschn bindn“ wollen wir ja keinen.

Berg-Nelkenwurz

Berg-Nelkenwurz

 

Berg-Nelkenwurz

Berg-Nelkenwurz

Alpen-Vergißmeinnicht

Alpen-Vergißmeinnicht

Goldfingerkraut

Goldfingerkraut

Alpen-Säuerling

Alpen-Säuerling

breitblättriges Hornkraut

breitblättriges Hornkraut

Mauerpfeffer

Dickblattgewächse

Mit vielen Fotos im Rucksack können wir unseren Rangertag beenden.

 

Written by Andrea Sporer

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark