Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Cold Water Challenge

Cold Water Challenge

2. September 2014 | Aktuellster Beitrag, Alfred Stock, Andrea Sporer (ehem.), Berg aktiv, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Alfred Stock

20140823-A1-Zamsergrund-Alfred.jpg20140823-A1-Zamsergrund-Wetterstation Schlegeis.jpg 20140823-A1-Zamsergrund-Friesenbergsee.jpg 20140823-A1-Zamsergrund-Friesenberghaus.jpg 20140823-A1-Zamsergrund-Andrea.jpgGemeinsam mit Andrea bin ich an diesem kalten und verregneten Samstag vom Schlegeisspeicher zur Olpererhütte weiter zum Friesenberghaus und wieder zurück zum Ausgangspunkt unterwegs.

Auf Grund der Wettersituation sind nicht sehr viele Leute anzutreffen. Der Hüttenwirt der Olpererhütte erzählt uns, dass alleine an diesem Samstag 40 Gäste abgesagt haben. Am höchsten Punkt unserer Tour bei der Weggabelung zur Friesenbergscharte,  geht der Regen immer mehr in Schneegraupel über. Am Friesenberghaus zeigt dann das Thermometer 2° Celsius an. Wir haben zwar gute Regenschutzkleidung die uns Großteils vor der Nässe schützt aber an diesem Tag würde man zum Teil schon Winterkleidung benötigen. Wir spüren deutlich die Kälte an den nassen Händen und am Oberkörper. Genau das passt gut zu einem Thema welches in diesem Sommer in aller Munde ist, nämlich die „Cold Water Challenge“, an der viele Vereine und Firmen zum Teil unfreiwillig teilnehmen. Wir unterhalten uns unterwegs über einige Beiträge, die wir auf „You Tube“  gesehen haben. Viele dieser Beiträge sind im Vergleich zu dem was wir heute machen harmlos. Wir sind zwar nicht nominiert worden, doch haben wir an diesem Tag, auch unfreiwillig unsere persönliche „Cold Water Challenge“.

 

Written by Alfred Stock

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark