Navigation
Sie sind hier: Home › Ranger unterwegs › Page 2
Aktuelle Kategorie

Ranger unterwegs

nach-dem-gewitter-1-von-1

Sieben Schneiden Steig

19. September 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Ranger unterwegs

Rangerprogramm 10 / 11 September 2016 Siebenschneidensteig Karl von Edel Hütte – Kasseler Hütte Antonia und Hermann Pünktlich um 8:30 bringt uns die Ahornbahn zu unserem Startpunkt am Ahorn. Das erste Wegstück zur Edelhütte und weiter zur Popperg Schneid bringen wir mit Gästebefragungen hinter uns. Das Ergebnis: Heute sind viele …

dsc_0812

Schönbichler Horn (3134m) –Königsetappe des Berliner Höhenwegs

9. September 2016 | Kategorie: Hochgebirge, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Schönbichler Horn (3134m) –Königsetappe des Berliner Höhenwegs Am 6. September machten wir uns nachmittags bei düsterer Stimmung auf den Weg zum Furtschaglhaus. Dabei schauten wir uns den Lärchenbestand am Schelgeisspeicher an. Auf der Hütte angekommen, freuten wir uns etwas durchgefroren vom Wind und Regen auf eine warme Mahlzeit.     …

20160718-jk-Friesenbergalm (2)

Pflanzenvielfalt auf der Friesenbergalm

21. Juli 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Fauna, Flora, Janine Kauf, Ranger unterwegs

Hallo Naturpark-Freunde und -Gäste,   vom 16. bis zum 18. Juli waren Ranger Herbert und Rangerin Janine wieder im Naturpark unterwegs. Dieses mal wanderten wir zur Gamshütte und wurden herzlich von den Hüttenwirten Rosemarie und Johann empfangen.   Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zum Friesenberghaus, was …

Vom Olperer bis zur Kalkwand

Digiscoping

1. Juli 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Antonia Muigg, Begegnungen, Hermann Muigg, Naturfotografie, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Rangertag 23. Juni 2016 Hermann und Antonia im Tuxertal, Bereich Grüblspitze / Ramsjoch / Junsalm-Steinkasern Thema: Digiscoping Auf unseren Ranger Touren im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen kommt immer mehr Digiscoping zum Einsatz. Doch was ist Digiscoping? Digiscoping ist Beobachten und Fotografieren in einem Arbeitsgang. Dabei sind den Themenbereichen keine Grenzen gesetzt. …

Murmeltier

Murmeltiere wo das Auge hinreicht

16. Juni 2016 | Kategorie: Fauna, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Rangertag in Hintertux Heute wanderten Ranger Herbert und ich von Hintertux in das schöne Weitental bis zum Tuxer Jochhaus. Es war sehr fönig und es lag im oberen Bereich des Weitentals noch etwas Schnee. Wir begegneten nur wenigen Wanderern, jedoch sehr vielen neugierigen Murmeltieren. Überhaupt nicht scheu tummelten sie sich …

Janine

Hallo ich bin die neue Rangerin :-)

14. Juni 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Unsere Ranger

Hallo liebe Naturpark- Freunde und -Gäste! Ich bin Janine, die neue Rangerin des Hochgerbigs-Naturparks Zillertaler Alpen und freue mich euch auf den Wanderwegen zu begegnen. Ich interessiere mich für eure Erfahrungen und Geschichten im Naturpark und zeige euch gerne Besonderheiten auf dem Weg, wie beispielsweise Pflanzen oder Spuren der Eiszeit. …

Berg-Nelkenwurz

Höhepunkt des Sommers – Wachstum eingestellt

2. September 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Flora, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Rangertag 13.08. mit Hermann Heute sind wir zum Furtschagelhaus und weiter zum Gletschervorfeld unterwegs. Sonnenschein! Es könnte nicht schöner sein! Mitte August bedeutet Ende des Wachstums der Pflanzen im Gebirge und auf den Almen. Im Tal werden Kräuterbüschel gebunden und zur Kräuterweihe gebracht. 7er, 9er, 12er, 14er-Büschel usw. werden gebunden. …

bedrohliche Floite

Gefahren im Hochgebirge durch Wettersturz

1. September 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Begegnungen, Floitengrund, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Seitentäler

  Rangertag 08.08.2015 mit Hermann Heute sind wir in der Floite unterwegs. Die Temperatur ist angenehm zum Wandern. Wir unterhalten uns über das Wetter im heurigen Sommer. Ganz das Gegenteil vom Vorjahr. Das ist für alle erfreulich. Es sind viele Wanderer unterwegs. Wir treffen viele, die auf dem Berliner Höhenweg …

DSC_0235 (640x427)

Blumen sind das Lächeln der Erde (Emerson)

14. August 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Hochgebirge, Ranger unterwegs, Tuxer Tal, Unsere Ranger

Sonntag, 05.07., Rangertag auf die Gamshütte mit Hermann Gleich zu Beginn des Hermann-Hecht-Weges finden wir den bittersüßen Nachtschatten, Solanum dulcamara. Eine giftige Schönheit! Die Früchte sollen zuerst bitter, dann süß schmecken, was man jedoch nicht testen darf, da die Pflanze Saponine und giftige Alkaloide enthält, die zu Krämpfen und Atemlähmungen führen …

DSC_0076 (640x427)

Energiequelle Stilluptal

13. August 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Berg aktiv, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Stillup

Dienstag, 27.06., Stilluptal – Kasselerhütte Heute bin ich das erste Mal mit meinem neuen Ranger-Kollegen Herbert unterwegs. Nicht nur große Tiere trifft man beim Wandern! Der Alpensalamander und der Grasfrosch lieben feuchte Lebensräume. Warum Energiequelle? Bei dieser Blumenpracht ist alles klar! Nicht nur für Wanderer, auch für schwerere Touren wird man …

← Previous Page
Next Page →

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark