Navigation
Sie sind hier: Home › Hochgebirge › Schönbichler Horn (3134m) –Königsetappe des Berliner Höhenwegs

Schönbichler Horn (3134m) –Königsetappe des Berliner Höhenwegs

9. September 2016 | Hochgebirge, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Janine Kauf

Schönbichler Horn (3134m) –Königsetappe des Berliner Höhenwegs

Am 6. September machten wir uns nachmittags bei düsterer Stimmung auf den Weg zum Furtschaglhaus. Dabei schauten wir uns den Lärchenbestand am Schelgeisspeicher an. Auf der Hütte angekommen, freuten wir uns etwas durchgefroren vom Wind und Regen auf eine warme Mahlzeit.

Laerchenbestandschlegeis6 20160906-jk-schlegeissichtvonbachl

 

 

 

 

Am nächstenTag wurden wir mit dem besten Wetter belohnt. Der atemberaubende Blick auf den beleuchteten Hochfeiler in den Morgenstunden steigerte unsere Vorfreude auf die Königsetappe des Berliner Höhenwegs, das Schönbichler Horn zu besteigen und anschließend in der Waxeggalm einzukehren.

20160907-jk-hochfeilergletschermorgens2Die Etappe ist nur für geübte Bergsteiger- und Bergsteigerinnen geeignet, da es zum Teil sehr ausgesetzt und der Weg sehr anspruchsvoll ist. Vom Furtschaglhaus geht es zunächst stetig bergauf, dabei wird die Vegetation immer rauer.

dsc_0800

Der Auf- und Abstieg  zum Schönbichler Horn sind sehr steil und mit Drahtseil abgesichert.

dsc_0809

Auf dem Gipfel hat man einen atemberaubenden Blick.

dsc_0817dsc_0812

 

 

 

 

Beim Abstieg Richtung Berliner Hütte bzw. Waxeggalm genießt man den ständigen Blick auf die tolle Gletscherlandschaft des Waxeggkees, Hornkees und Schönbichlerkees.

Nach dem ersten Abschnitt wandert man auf dem Schönbichler Kamm entlang, später verläuft der Weg am Rande der Waxeggmoräne. Auf der Etappe überwindet man ca. 900 hm Auf- und ca. 1060 hm Abstieg in 6 ½ h reine Gehzeit (vgl. Informationsbroschüre „Berliner Höhenweg“).

dsc_0873Wir wurden freundlich auf der Waxeggalm in Empfang genommen. Wir stärkten uns nochmals für den letzten Abstieg zurück ins Tal.

Immer wieder wunderschön und lohnenswert das Schönbichler Horn zu besteigen!

dsc_0765Eure Rangerin Janine 🙂

Written by Janine Kauf

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark