Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Sieben Schneiden Steig

Sieben Schneiden Steig

19. September 2016 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Ranger unterwegs

Autor: Antonia Muigg

Rangerprogramm 10 / 11 September 2016
Siebenschneidensteig Karl von Edel Hütte – Kasseler Hütte
Antonia und Hermann

Pünktlich um 8:30 bringt uns die Ahornbahn zu unserem Startpunkt am Ahorn.
Das erste Wegstück zur Edelhütte und weiter zur Popperg Schneid bringen wir mit Gästebefragungen hinter uns.
Das Ergebnis: Heute sind viele Tiroler auf dem Weg zur Ahornspitze.

Von der Poppergschneid genießen wir den Ausblick in das tief unter uns gelegene Zillertal, auf den Penken und in das Tuxertal. Direkt vor uns der mächtige Tristner.

peken-tuxertal-1-von-1

Sieben Schneiden heißt, sieben große Kare zu durchwandern mit dem Ziel, der Kasseler Hütte.

Murmeltiere begrüßen uns am Wegesrand und auf der gesamten Tour begegnen uns nur fünf Personen die alle den Zillertaler Höhenweg an der Gamshütte begonnen haben.

Einsamkeit, Wege mit Steinplatten ausgelegt, Blockwerk. Es heißt aufpassen bei jedem Schritt.
Zeitzeugen alter Bauernkultur: Lesesteinmauern.

steinmauern-1-von-1

Kleine Haufenwolken bilden sich über den Bergen und kündigen für den Nachmittag Gewitter an. Doch genau diese Wetterstimmungen sind schön und gefährlich zugleich!

Aber auch dafür ist vorgesorgt. Eine neue Biwakschachtel auf dem Siebenschneidensteig wurde vom AV für die Weitwanderer gebaut. Ein Schmuckstück in dieser grandiosen Einsamkeit.

Etwa eine Stunde Gehzeit nach dem Verlassen der gemütlichen Notunterkunft geht es zur Sache.
Schwere Regentropfen am Anfang, dann Sturzregen in Vollendung. Selbst unter großen Steinplatten finden wir keinen Schutz mehr. Also nichts wie weiter Richtung Kasseler Hütte.

gewitterstimmung-1-von-1

Wie wir am nächsten Tag erfahren, sind einige Bäche im Tal über die Ufer getreten. Murenabgänge, die mit schwerem Gerät beseitigt werden mussten.

stillupstausee-1-von-1nach-dem-gewitter-1-von-1

Am letzten Aufstieg zur Kasseler Hütte begrüßt uns Gamswild. Logisch, es ist Äsungszeit und für uns geht ein wundervoller Rangertag zu Ende.

 

Written by Antonia Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark