Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Blumen sind das Lächeln der Erde (Emerson)

Blumen sind das Lächeln der Erde (Emerson)

14. August 2015 | Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Hochgebirge, Ranger unterwegs, Tuxer Tal, Unsere Ranger

Autor: Andrea Sporer

Sonntag, 05.07., Rangertag auf die Gamshütte mit Hermann

Gleich zu Beginn des Hermann-Hecht-Weges finden wir den bittersüßen Nachtschatten, Solanum dulcamara. Eine giftige Schönheit!

Die Früchte sollen zuerst bitter, dann süß schmecken, was man jedoch nicht testen darf, da die Pflanze Saponine und giftige Alkaloide enthält, die zu Krämpfen und Atemlähmungen führen können. Nachtschatten wohl wegen der albtraumähnlichen Wahnvorstellungen nach dem Genuss verschiedener Nachtschattengewächse.

 

DSC_0184 (640x427)DSC_0235 (640x427)

Die europäische Trollblume, Tollus europaeus und die Blutwurz, Tormentill, Potentilla tormentilla – ein Rosengewächs. Die im Wurzelstock enthaltenen Gerbstoffe wirken gegen Durchfall und Entzündungen im Mund und Rachen. In Schnaps angesetzt auch als Magenbitter beliebt.

DSC_0217 (640x427)DSC_0244 (640x427)

Das Waldschaumkraut, Cardamine flexuosa, ein Kreuzblumengwächs.

DSC_0261 (640x427)

Schwarze Teufelskralle, Phyteuma nigrum, ein Glockenblumengwächs.

 

 

Written by Andrea Sporer

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark