Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Energiequelle Stilluptal

Energiequelle Stilluptal

13. August 2015 | Aktuellster Beitrag, Andrea Sporer (ehem.), Berg aktiv, Hochgebirge, Ranger unterwegs, Stillup

Autor: Andrea Sporer

Dienstag, 27.06., Stilluptal – Kasselerhütte

Heute bin ich das erste Mal mit meinem neuen Ranger-Kollegen Herbert unterwegs.

Alpensalamander

Nicht nur große Tiere trifft man beim Wandern! Der Alpensalamander und der Grasfrosch lieben feuchte Lebensräume.
DSC_0052 (640x427)

Warum Energiequelle? Bei dieser Blumenpracht ist alles klar!

Nicht nur für Wanderer, auch für schwerere Touren wird man schnell fündig. Z.B. der Schmugglerpfad, die Grüne-Wand-Spitze oder die Wollbachspitze sind schöne Touren.

DSC_0058 (640x427)      DSC_0076 (640x427)

DSC_0070 (640x427)DSC_0074 (640x427)

Heute ist zwar kein Sonnenschein, aber durch die immer wieder heraufziehenden Nebelfetzen scheinen die Farben der Blumen doppelt so intensiv zu sein! Und vom Regen sind wir auch verschont geblieben!

Noch viele Fotomotive sind nicht festgehalten und so können wir uns schon auf unseren nächsten Rangertag im Stillupptal freuen.

Written by Andrea Sporer

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark