Navigation
Sie sind hier: Home › Fauna › Murmeltiere wo das Auge hinreicht

Murmeltiere wo das Auge hinreicht

16. Juni 2016 | Fauna, Janine Kauf, Ranger unterwegs, Tuxer Tal

Autor: Janine Kauf

Rangertag in Hintertux

Heute wanderten Ranger Herbert und ich von Hintertux in das schöne Weitental bis zum Tuxer Jochhaus. Es war sehr fönig und es lag im oberen Bereich des Weitentals noch etwas Schnee.

Weitental

        Weitental

Wir begegneten nur wenigen Wanderern, jedoch sehr vielen neugierigen Murmeltieren. Überhaupt nicht scheu tummelten sie sich wo das Auge hinreichte.

Murmeltier

Murmeltiere gehören zu der Gattung Echter Erdhörnchen. Sie sind ca. 50 cm groß und können bis zu 15 Jahre alt werden. In Mitteleuropa sind sie im Hochgebirge heimisch. Sie leben unterirdisch und bauen sehr große Gangsysteme unter der Erde. Tagsüber kommen sie aus ihrem Bau, um Nahrung zu finden. Sie fressen alles was sie am Boden finden können wie Kräuter, Gräser, Früchte, Samen und auch Insekten.

Das Alpenmurmeltier lebt in Kolonien. Sie begrüßen sich, indem sie ihre Nasen aneinander reiben und die Köpfe zusammen stecken. Sie verständigen sich mit Schreie, die sich für uns Menschen wie Pfeiftöne anhören. Sie warnen somit ihre Kolonie vor Gefahr.

Sie vertragen die Hitze nicht besonders, daher sind sie eher bei kühleren Temperaturen im Gelände oberhalb der Erde zu sehen. Nach dem aktiven Sommer hält das Murmeltier einen langen Winterschlaf, der zwischen sechs bis sieben Monate dauert.

Neben den Murmeltieren gab es auch eine Vielzahl an Pflanzen zu entdecken:

Herbert

Ranger Herbert zeigt weißer Hahnenfuß

Janine

eine Gams wurde auch gesichtet

Ein sehr gelungener Rangertag 🙂

Janine

 

 

 

Written by Janine Kauf

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark