Navigation
Sie sind hier: Home › Entries written by Naturpark
Aktuelle Kategorie

Naturpark

AntoniaMuigg-1

Antonia Muigg

24. Mai 2016 | Kategorie: Aktuellster Beitrag, Antonia Muigg

Im Jahre 1959 erblickte ich in Osttirol, umgeben von den Lienzer Dolomiten das Licht der Welt. 20 Jahre später führte mich mein Weg in das Tuxertal, wo ich meine Liebe fand und zusammen mit meinem Mann Hermann eine Familie gründete. Als Mütter halten wir unsere Kinder mit all unserer Liebe …

HerbertGrasl

Herbert Grasl

30. August 2015 | Kategorie: Herbert Grasl, Unsere Ranger

Sorry, but you do not have permission to view this content.

artenreiche Bergmähder

Grüblspitze im Blumenmeer

29. Juli 2015 | Kategorie: Aktuellster Beitrag

Rangertag Andrea Sporer  gemeinsam mit Naturparkbetreuerin Katharina Weiskopf – Dienstag 28. Juli 2015 – Blumen so weit das Auge reicht – das findet man derzeit auf der Wanderung von der Eggalmbahn in Tux zur Grüblspitze und weiter bis Stoankasern. Der erfrischende Regen ist richtig erholsam für die Alpenpflanzen. Die Naturpark-Rangerin Andrea Sporer …

Unser Start in die Sommersaison

12. Juli 2013 | Eingereicht von: Aktuellster Beitrag, Begegnungen, Hochgebirge

Liebe Besucher des Hochgebirgs-Naturparks!

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen startet ab Juli 2013 sein Rangerprogramm und lädt alle Interessierten zu spannenden Erlebnissen ein. Ranger sind „Außenposten“ und zugleich Visitenkarten des Naturparks. An 9 Rangertagen laden wir euch ein, uns in den jeweiligen Tälern zu besuchen. Wir informieren euch über das Schutzgebiet, sind Profis in der Naturbeobachtung (mit Swarovski Spektiv und Fernglas, Nikon-Kamera, Digiscoping) und machen mehrere Stationen an Wegkreuzungen, Rastplätzen und bei den Schutzhütten. Neben den Rangertagen umfassen unsere Aufgaben auch Freiwilligen- und Naturschutzarbeit.  In diesem Rangertagebuch berichten wir von unseren Natur-Erlebnissen, Begegnungen und halten Schnappschüsse für euch fest.

Rangerprogramm-2013

Hier triffst du uns: Rangertage im Sommer 2013 

  •  6. Juli:    Zemmgrund: Breitlanhner – Berliner Hütte
  • 11. Juli:   Zillergrund: Bärenbad – Plauener Hütte
  • 17. Juli:   Floitental: Greizer Hütte
  • 28. Juli:   Tux: Grübelspitze – Junsalm
  • 04. Aug:  Schlegeis – Pfitscherjoch
  • 08. Aug:  Zillergrund: Ghf. in der Au – Kainzenhüttenalm
  • 15. Aug:  Zemmgrund: Breitlahner – Berliner Hütte
  • 21. Aug:  Tux: Grieralm – Höllensteinhütte
  • 05. Sept:  Schlegeis – Pfitscherjoch

bis bald wünschen die Ranger

Andrea, Maria, Alfred und Hermann 

Hier triffst du uns – Rangertage im Sommer 2013

10. Juli 2013 | Eingereicht von: Ranger unterwegs

In diesem Jahr starten wir mit einem neuen Programm – erstmals sind Ranger im Naturpark unterwegs. An 9 Rangertagen laden wir euch ein, unsere Ranger in den jeweiligen Tälern zu besuchen. Sie informieren euch über das Schutzgebiet, sind Profis in der Naturbeobachtung (mit Swarovski Spektiv und Fernglas, Nikon-Kamera, Digiscoping) und machen mehrere Stationen an Wegkreuzungen, Rastplätzen und bei den Schutzhütten. Neben den Rangertagen umfassen die Aufgaben der Ranger auch Freiwilligen- und Naturschutzarbeit.  Im Rangertagebuch berichten unsere vier Ranger Andrea, Maria, Hermann und Alfred von ihren Erlebnissen und Begegnungen.

Rangerprogramm-2013

•  6. Juli:    Zemmgrund: Breitlanhner – Berliner Hütte
• 11. Juli:   Zillergrund: Bärenbad – Plauener Hütte
• 17. Juli:   Floitental: Greizer Hütte
• 28. Juli:   Tux: Grüblspitze – Junsalm
• 04. Aug:  Schlegeis – Pfitscherjoch
• 08. Aug:  Zillergrund: Ghf. in der Au – Kainzenhüttenalm
• 15. Aug:  Zemmgrund: Breitlahner – Berliner Hütte
• 21. Aug:  Tux: Grieralm – Höllensteinhütte
• 05. Sept:  Schlegeis – Pfitscherjoch

10. Juli 2013 | Eingereicht von: Hermann Muigg

Mein Name ist Hermann Muigg, Jahrgang 1954 und in Tux geboren. Als „zertifizierter Tiroler Naturführer„  darf ich Sie im Naturpark Zillertaler Alpen auf  Fototouren, Wildtier- beobachtungen und Sonnenaufgangstouren begleiten. Zusammen mit meiner Familie betreibe ich den Naturpark Partnerbetrieb Gasthof Alte Stube.

Schon als Kind nahm mich mein Vater, ein leidenschaftlicher Jäger, mit in die Tuxer Bergwelt und zusammen erreichten wir die verschiedensten Gipfel und bestanden so manches Abenteuer. Das Besondere aber, dieser Zauber, war die Beobachtung der Natur, der Wildtiere in den verschiedenen Jahreszeiten. In dieser Zeit wurde ich geprägt von den Eindrücken und Erlebnissen einer grandiosen Bergwelt. Mein Vater war es auch, der in mir die Liebe zur Fotografie entfachte, der ich bis heute treu geblieben bin.

Später, auf meinen Wanderungen  im heimatlichen Tirol wie auch in weiter Ferne,  sah ich, wie viel Natur sinnlos zerstört wird, um den Forderungen  nach dem Motto *** schneller, besser, größer *** gerecht zu werden. Auch meine Heimat das Zillertal ist von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen und so erfüllt es mich mit großer Zufriedenheit und auch ein wenig Stolz im Jahr 2013 als Naturpark  Ranger in dieser einzigartigen Landschaft einen kleinen Dienst zum Schutz unserer Natur leisten zu dürfen.

 Hermann-Muigg

 „Nur was man wirklich kennt, ist man bereit zu schützen!“ 

9. Juli 2013 | Eingereicht von: Maria Fankhauser

Im Tuxertal habe ich meine Kindheit verbracht. Nach der Pflichtschule begann ich eine Lehre als Friseurin. Dann gründete ich eine Familie und lebte 20 Jahre im heutigen Bergsteigerdorf Ginzling. Im Zeichen des Steinbocks geborgen, bin ich ein sehr erdverbundener Mensch und die Natur hat mich schon als Jugendliche mit Sport, Bergsteigen und Schitouren gefesselt. Die Ausbildung zur Bergwanderführerin und Naturführerin war für mich genau das Richtige. Seither bin ich als Naturparkführerin  für den Hochgebirgs-Naturpark unterwegs. Mein Bestreben ist es, unsere Besucher zu motivieren die Natur wieder bewusster wahrzunehmen. Im Sommer werde ich das erste Mal als Ranger im Naturpark tätig sein und freue mich schon sehr auf diese neue Aufgabe.

Maria-Fankhauser

„Als Ranger bereitet es mir jedes Mal viel Freude, den Menschen unsere Natur und ihre Schönheit zu vermitteln“

 

9. Juli 2013 | Eingereicht von: Andrea Sporer (ehem.)

Die Liebe zur Natur und zur Bergwelt war in meiner Kindheit schon vorhanden. Ich wuchs im Zillertal auf und es war ganz selbstverständlich, immer draußen zu sein. Jedoch schwand mit der Schulausbildung und Berufsausübung die kostbare Zeit, die ich in der Natur verbringen konnte. Mein Weg führte in den kaufmännischen Bereich, wo sich kein bzw. sehr wenig Platz für Outdoor-Aktivitäten bot. Erst die Jagdprüfung und die Ausbildung zur Bergwanderführerin weckten die Sehnsucht wieder, endlich einen neuen beruflichen Weg zu gehen. Meine Ausbildung zur Energetikerin ,Kräuterfachfrau und Naturführerin verstärkte das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur. Seit 2012 bin ich im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen als Naturparkführerin tätig und es bieten sich mir sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Als Ranger kann ich mein Wissen und meine Natur-Begeisterung noch besser an die Besucher des Naturparks weitergeben. Ich freue mich schon auf diese neue Aufgabe.

AndreaSporer

 

„Den Menschen die vielen Geheimnisse und kleinen Wunder in der Natur zu zeigen und daraus viel Kraft und Energie für den Alltag mitzunehmen. Diese Möglichkeit bietet sich mir als Ranger.“

9. Juli 2013 | Eingereicht von: Alfred Stock

Mein Name ist Alfred Stock, ich bin auf einem Bergbauernhof auf 1500 m Seehöhe in Tux aufgewachsen. Ich wurde also schon als Kind direkt mit der Natur konfrontiert, ob beim 3 km langen Fußmarsch in die Schule oder bei der Arbeit auf dem Feld. Besonders fasziniert war ich immer von den Elementen und den Kräften die dahinter stehen, das hat sich bis heute nicht geändert. Am liebsten bin ich in der Natur und deshalb habe ich auch meine Berufung zum Beruf gemacht, ob als Landwirt, Bergwanderführer, Naturparkführer, Skilehrer oder jetzt habe ich auch die Ehre als Ranger für den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen tätig zu sein.

 

„Ich liebe die Menschen, die Tiere und die Natur, darum bin ich bei den Rangertagen in meinem Element“

 

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark