Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › In Gedanken bei Samer, Fuchs und Grohmann

In Gedanken bei Samer, Fuchs und Grohmann

25. Juli 2015 | Aktuellster Beitrag, Hochgebirge, Naturfotografie, Ranger unterwegs

Autor: Hermann Muigg

Rangertag 21.07.2015

Hermann und Andrea

Schlegeisstausee Zamsergrund Pfitscherjoch

Sonnenaufgang am Schlegeisstausee

Sonnenaufgang am Schlegeisstausee

In Gedenken an die Erstbesteigung des Hochfeilers, dem höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen 3.509 m am 24.07.1865 durch Georg Samer aus Breitlahner, Peter Fuchs aus St. Jakob in Pfitsch und Paul Grohmann, dem Alpinisten und Mitbegründer des österr. Alpenvereins.
Wir sind zwar nicht auf den Spuren der Erstbegeher unterwegs, jedoch ist der Hochfeiler ein Grenzberg zwischen Nord- und Südtirol und auch unser heutiger Einsatz führt uns auf Grenzwege zwischen Österreich und Italien.

Hochfeiler  Blick vom Furtschaglhaus

Hochfeiler
Blick vom Furtschaglhaus

Für den Anstieg wählten die drei Herren die Route durch das Pfitschertal und zweigten in das Unterbergtal ab, wo sie in einer alten Hütte biwakierten. Über den Gliederferner und den Südwestgrat erreichten Sie den Gipfel.

Wenn wir heute den Hochfeiler besteigen, brauchen wir nicht mehr in alten Almhütten übernachten, es stehen uns moderne Schutzhütten, wie die Hochfeilerhütte auf 2.710 m oder das Pfitscherjochhaus auf 2.276 m zur Verfügung.

Wir widmen uns aber wieder unserer heutigen Arbeit, der Dokumentation Geschiebeveränderungen durch die Wasserabflussmengen vom Stampflkees auf dem Areal der Lavitzalm.

rotbachl

Zusammenfluss von Rotbachl und Zamserbach

Weidegründe an der Lavitzalm

Weidegründe an der Lavitzalm

 

Schmelzwasser vom Stampflkees

Schmelzwasser vom Stampflkees

Written by Hermann Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark