Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Umweltbaustellen Vorher -Nachher

Umweltbaustellen Vorher -Nachher

25. September 2014 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Hochgebirge, Ranger unterwegs

Autor: Maria Fankhauser

Bergmaehder2012 DSC_0057

Die Umweltbaustellen werden vom Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen alle Jahre gemeinsam mit freiwilligen Helfern aus ganz Europa gegen Kost und Logie zur Erhaltung einzigartiger Kulturlandschaften durchgeführt.

In schweißtreibender Arbeit und auch mit viel Spaß und Freude, werden Sträucher, Latschen und Erlen beseitigt.

Den Vorher- Nachher Effekt am Kolmhaus in Brandberg  wollte ich noch einmal dokumentieren. Im Bereich der Brandberger Bergmähder wurde ein eigener Naturschutzplan erstellt, der in den letzten Jahren mit Hilfe der Grundeigentümer und zahlreichen freiwilligen Helfern umgesetzt wurde. Das Ziel, die Artenvielfalt der Bergmähder durch regelmäßige Mahd und mosaikartiges Schwenden zu unterstützen, wurde erreicht.

 Unter Dem Motto: NATUR NÜTZEN –  NATUR SCHÜTZEN !

DSC_0024

Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium)

 

Written by Maria Fankhauser

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark