Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Orchideenvielfalt am Kolmhaus

Orchideenvielfalt am Kolmhaus

25. Juni 2014 | Aktuellster Beitrag, Flora

Autor: Hermann Muigg

Sonntag, 15.06.2014 Bergmähder Brandberg / Kolmhaus

Unser erster Rangertag 2014 führt uns in die Naturparkgemeinde Brandberg.
Eine Fülle von verschiedenen Orchideen begeistern uns auf dem Weg zum Kolmhaus.
Weißes Waldvöglein, die Weiße Waldhyazinthe, das Stattliche Knabenkraut, die Wohlriechende Händelwurz, das Kleine Knabenkraut, das Helmknabenkraut.  Ebenso blüht auch das Salomonsiegel, diese Blume gehört aber zur Familie der Maiglöckchengewächse.

20140615-Rangertag-Kolmhaus (92)

Weiße Waldhyazinthe, Foto: Maria Fankhauser

Natürlich findet man hier oben auch Interessantes für Hobbyköche,
Bärlauch, Allermannsharnisch und wilder Thymian (welch ein Genuss !)
Vorsicht ist aber geboten: Wenn diese Pflanzen blühen, sind sie in der Küche nicht mehr verwendbar.

Auf den Almmatten Richtung Torhelm, ein Blütenmeer von Schweflanemonen,
Enzian, Trollblumen und der rostblättrigen Alpenrose.
Kurz vor der Blüte steht die Türkenbundlilie und etwas später der Pannonische Enzian.

20140615-Rangertag-Kolmhaus (74)

Hermann fotografiert die Blumenpracht

Mit Fotodokumentationen über das * Freiwilligenprojekt Brandberg – Naturschutzplan auf der Alm * beenden wir unseren Rangertag.

20140615-Rangertag-Kolmhaus (56)

kleines Feuchtgebiet beim Kolmhaus, Foto: Maria Fankhauser

Written by Hermann Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark