Navigation
Sie sind hier: Home › Fauna › Die Jahreszeiten

Die Jahreszeiten

30. September 2013 | Fauna, Naturfotografie

Autor: Hermann Muigg

Der Motor für den Wandel auf der Erde,  * der Kreislauf von Werden, Wachsen und Vergehen * sind die Jahreszeiten. Bei uns im Hochgebirgs-Naturpark hat jetzt der Herbst mit all seiner Farbenpracht begonnen. Daher möchte ich ein wenig über die Jahreszeiten berichten. Sie sind seit Menschengedenken eine intakte Größe.

Vier Jahreszeiten von Hermann Muigg

Vier Jahreszeiten von Hermann Muigg

Außer in den Tropen und am Äquator  greift das Vierjahreszeiten Modell und viele Menschen glauben, die Sonne sei dafür verantwortlich.
Doch es ist die Erde selbst, ihre Achse ist um 23,5 ° geneigt und diese Neigung bleibt stabil, auch wenn die Erde das Zentralgestirn, die Sonne umkreist.

  • Der astronomische Frühling beginnt zur Frühlings Tag- und Nachtgleiche, das ist der Tag,  an dem Tag und die Nacht  gleich lange dauern.
    Wenn die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden überschreitet.
  • 20. – 21. März
  • Der astronomische Sommer beginnt zur Sommer Sonnenwende. Es ist die Zeit,  in der  die Sonne ihre nördlichste Stellung auf der Himmelskugel erreicht.
    20. – 21. Juni
  • Der astronomische Herbst beginnt, zur Herbst Tag- und Nachtgleiche und ist der Zeitpunkt, in dem die Sonne den Himmelsäquator von Norden nach Süden durchschreitet.
  • 22. – 23. September
  • Der astronomische Winter beginnt zur Wintersonnenwende. Es ist der Zeitpunkt, wo die Sonne ihre südlichste Stellung auf der Himmelskugel erreicht.
    21. – 22. Dezember

Die Strahlen der Sonne treffen in unterschiedlichen Einfallswinkeln auf die Erde und je nach Winkel wird die Tageslänge kürzer oder länger, nehmen die Sonnenstunden ab oder zu.

Sonne und Jahreszeiten gehören zusammen. Steht die Sonne tief, ist es Winter. Steht sie höher ist es Frühling, steht sie am höchsten ist es Sommer.  Ja, und jetzt im Herbst ist die Farbenpracht oft am schönsten. Daher bin ich mit meiner Kamera im Naturpark unterwegs um diese Stimmung einzufangen.

Written by Hermann Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark