Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Auf alten Viehpfaden zu landschaftlichen Highlights im Sundergrund

Auf alten Viehpfaden zu landschaftlichen Highlights im Sundergrund

20. Juli 2017 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Hochgebirge, Nina Helmschrott, Ranger unterwegs, Zillergrund

Autor: Nina Helmschrott

20170720_nh_Sundergrund_Mountainbikes & KüheWieder einmal begrüßt uns die Sonne am frühen Morgen und die Zeichen für einen abenteuerlichen Rangertag im Sundergrund stehen gut. Motiviert schwingen sich Ranger Herbert und ich auf unsere
Mountainbikes ganz ohne elektrischen Antrieb und erklimmen die ersten steilen Meter. Vorbei an den bekannten Boulderblöcken auf der grünen Weide strampeln wir weiter bergauf Richtung Mitterhüttenalm, wo wir unsere Räder parken und zu Fuß weiter gehen.

Auf dem gut markierten Pfad ist erkennbar, dass nur selten Wanderer hier unterwegs sind, da er vor allem im unteren Bereich häufig zugewachsen ist. Auf einer Höhe von knapp 2200m kommen wir zum „Mösla“, einer ebenen Feuchtfläche mit kniehohem Gras. Der eingewachsene Bach mit klarem Wasser ist ein kleines landschaftliches Juwel im eher kargen Hochgebirge.20170720_nh_Mitterjoch_Bach_Herbert Beim folgenden Aufstieg können wir auf ein weiteres landschaftliches Highlight herabblicken: ein Paradebeispiel eines mäandrierenden Baches in vielfältigen Grüntönen.20170720_nh_Mitterjoch_mäandrierender Bach(1)

Aufgrund der immer bedrohlicher werdenden Gewitterwolken kehren wir kurz vor dem eigentlichen Ziel, dem Mitterjoch, um und steigen über den alten Viehpfad wieder ab zu unseren Rädern. Vom Südtiroler Bewirtschafter der Kainzenhüttenalm erfahren wir, dass dieser Pfad schon seit über 40 Jahren nicht mehr genutzt wird. Damals wurden die Kühe noch über das Hundskehljoch von der Südtiroler Seite in den Zillergrund und weiter in den Sundergrund getrieben. Mittlerweile werden die knapp 30 Tiere in Anhängern ins Tal gefahren und sparen sich so einen beschwerlichen Marsch zu den Weideflächen. Nicht nur die Kühe haben es heute bequemer, auch wir sausen auf unseren Rädern zurück in den Zillergrund und beenden unseren spannenden Rangertag im Sundergrund. 20170720_nh_Mitterjoch_Ranger Herbert

Written by Nina Helmschrott

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark