Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Haltet die Berge sauber!

Haltet die Berge sauber!

21. Juni 2017 | Aktuellster Beitrag, Berg aktiv, Hochgebirge, Nina Helmschrott, Ranger unterwegs, Schlegeis/Zamsergrund

Autor: Nina Helmschrott

Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel starten Rangerin Janine und ich unsere Tour vom Schlegeisspeicher zum Pfitscher Joch auf 2275 m. Dieser viel begangene Weg führt immer entlang des Zamsbaches vorbei an beeindruckenden Wasserfällen und durch lichten Bergwald aus Lärchen und Zirben. Am Wegesrand wachsen rosafarben blühende Alpenrosen, eine Pflanzenart aus der Gattung der Rhododendren.

20170620-nh-Alpenrose

Doch wir können uns kaum an der idyllischen Umgebung erfreuen, denn was unsere Aufmerksamkeit vielmehr erregt ist der viele Müll den wir auf und neben dem Pfad finden: achtlos weggeworfene Taschentücher, Verpackungen, Zigarettenstummel vor allem im der Bereich der Rastmöglichkeiten und immer wieder leere Plastikflaschen oder Getränkedosen. Wir sind entsetzt, wie voll unser Müllbeutel ist, als20170620-nh-Ranger Janine beim Müll sammeln wir am Pfitscherjoch-Haus ankommen! Vielen Wanderern scheint nicht bewusst zu sein, wie lange es dauert bis der Abfall in der Natur verrottet: Taschentücher und Zigarettenstummel brauchen fünf Jahre, Plastikflaschen 300 Jahre und Metalldosen gar 500 Jahre bis sie sich zersetzt haben. Gemäß dem Motto „Sauber statt Saubär“ ruft der Naturpark dazu auf, achtloses Entsorgen von Müll zu vermeiden und gefundenen Müll am Wegesrand einzusammeln.

20170620-nh-Pfitscherjoch-HausEin witziges vom Naturpark gedrehtes Video zum Saubären im Zillertal findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=TU6fPk6oNks

Wir wandern mit unserem vollen Müllbeutel vom Pfitscher Joch über die Neumarkter Runde zurück und können uns auf dem Weg ein Bild vom aktuellen Status des Oberschrammachkees machen.20170620-nh-Update Oberschrammachkees

Also denk dran bei deiner nächsten Wanderung: Nimm deinen Abfall wieder mit!

Written by Nina Helmschrott

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Letzte Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2023 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark