Moor and Moor
Unser Rangertag geht heute am Feiertag in den Zemmgrund. Sicher werden uns viele Gäste begegnen, die das verlängerte Wochenende in der Natur verbringen wollen. Ein sehr heißer Tag steht uns bevor, was liegt schon näher, als eine Abkühlung in der Höhe zu suchen. Bei den Ewigen Jagdgründen wird schon wieder kreuz und quer geparkt . Ein Jammer …..
Unser erstes Ziel ist heut die Waxeggalm. Bei den neuen Besitzern stellen wir uns vor. Die Information über den Naturpark und unsere Arbeit als Ranger und Naturparkführer freut die Familie Mühlbacher aus Oberösterreich. Es war es ein sehr nettes Kennenlernen. Später auf der Terrasse der Berliner Hütte herrscht reges Treiben. Viele gehen den Berliner Höhenweg, andere wollen nur eine kleine Wanderung zum Schwarzsee machen oder mit den Kindern auf einer Hütte übernachten.
Weiter geht´s zum Schwarzensteinmoor, von dem wir heute berichten möchten:
- Im Schwarzensteinmoor wurden oberflächennah Zirbenstämme entdeckt. Mit Hilfe der Dendrochronologie (Analyse der Jahrringe) wurde ihr Alter bestimmt. Sie sind bis zu 9.000 Jahre alt.
- Warum gab es hier früher so viele Zirben – heute findet man nur einzelne junge Bäume auf der Alm? Das Klima war wärmer. Daher lag die Baumgrenze höher und viele Zirben wuchsen auf der Alm.
- Wie kamen die Zirben in das Moor? Durch Lawinenereignisse.
- Gab es schon Menschen hier? Ja, damals durchstreiften Jäger und Sammler das Gebiet in den Sommermonaten um Steinböcke und Gamswild zu jagen.
Das Schwarzensteinmoor ist also ein Zeitzeuge, der uns viel über das Klima und die Lawinenereignisse vor 9.000 Jahren erzählt. Wir sitzen noch eine Weile und fotografieren diesen tollen Lebensraum. Mit Gedanken an die damalige Zeit kehren wir zur Hütte zurück.