Navigation
Sie sind hier: Home › Aktuellster Beitrag › Geraer Hütte / Alpeiner Scharte / Olperer Hütte

Geraer Hütte / Alpeiner Scharte / Olperer Hütte

18. September 2016 | Aktuellster Beitrag

Autor: Antonia Muigg

Von Hintertux zum Schlegeis Stausee
Antonia und Hermann

Von der Sommerbergalm / Hintertux beginnen wir trotz schlechtem Wetterbricht (am Nachmittag Gewitter) unseren Anstieg zur Kaserer Scharte.

Für eine gemütliche Rast bleibt heute keine Zeit, im Westen türmen sich bereits Wolkentürme in den Himmel. Auf dem Weg zu den Schoberspitzen führt uns der Wanderweg weit hinunter in das Schmirntal. Was Unwetter in freier Natur anrichten können führt uns unser Hund vor Augen. Zwei durch Blitzschlag getötete Gams zeigt er uns mit sicherer Nase an. (Wir melden sie ordnungsgemäß dem Jagdausübungsberechtigten an der Geraer Hütte).

Am Übergang an den Schoberspitzen, der Blick in die Geologie. Hier wurde gefaltet, gestapelt und in die Höhe geschoben. Das Herz der Geologen schlägt hier wahrscheinlich etwas schneller.

geologie-1-von-1geraer-huette-1-von-1

Auf dem Weg zur Gearer Hütte sind wir überrascht, ein neuer Wegabschnitt wurde auf gleichbleibender Höhenlinie Richtung *Steinernes Lamm* in den Hang eingefügt. Somit braucht man nicht mehr den Abstieg und Anstieg aus alten Zeiten bewältigen.

Kurz vor der Geraer Hütte eine natürliche Dusche von oben. Sie hätte nicht so kräftig ausfallen müssen.
Doch die Aufnahme in der Hütte und das sensationelle Menü, Geschnetzeltes vom Valser Almochsen mit Spinatknödl lässt all die Unwirtlichkeiten auf unserer Etappe vergessen.

wetterfront-1-von-1

Morgens, der Anstieg zur Alpeiner Scharte. Vorbei am blanken Wahnsinn,
den Molybdän Bergwerk Ruinen, Zeugen vergangener Zeiten!

bergwerkruine-1-von-1

Beim Abstieg von der Alpeiner Scharte wählen wir den alten Weg Richtung Riepenkopf mit dem neuen Gipfelkreuz. Auch hier oben finden wir wieder Spuren aus vergangenen Zeiten, jedoch friedlicher Natur!

np-za-1-von-1riepenkopf-1-von-1

Auf der Olperer Hütte *selbstgebackener Marillenkuchen* und dazu Cappuccino. Herz was willst du mehr, wir sind für den Abstieg zum Schlegeis Stausee gestärkt.

schlegeis-1-von-1

Trotz der Ranger Begehung am Vortag durch Janine und Herbert ist der Aufstieg zur Olperer Hütte reichlich markiert mit frischen Taschentüchern, aber vielleicht sind es auch die Schweißtücher von Veronika? (aus biblischem Zitat!)

Written by Antonia Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark