Navigation
Sie sind hier: Home › Antonia Muigg › Etwas abseits des Berliner Höhenweges

Etwas abseits des Berliner Höhenweges

20. Juni 2016 | Antonia Muigg, Gunggl, Naturfotografie

Autor: Antonia Muigg

Antonia und Hermann in der Gunggl

Start 6:30 am Parkplatz zur Maxhütte

Durch urtümlichen Blockwald zieht unser Weg (eine etwas ausgesetzte Stelle ist durch Stahlseile neu versichert worden) vorbei an der Teufelsmühle in den flacher werdenden Bereich unterhalb der Maxhütte.ranger72Hier zeigt sich erstmals die raue Schönheit des Gunggltals. Der durch die Schneeschmelze auf ein Vielfaches angestiegene Wildbach zeigt einem die unbändige Kraft des Wassers.

Vorbei an der Gungglalpe, dem Bocklahner, Sonntagslahner, kommen wir nach Althüttn auf 1.679 m. Wie lange ist es wohl her, dass diese einsame Stallung noch in Betrieb war?

althuettn172Über ausgedehnte Lawinenreste geht es auf dem markierten AV Weg zwischen zwei Wasserfällen empor auf die Gungglplatte wo linkerhand der Weg auf die Melkerscharte ca. 2.814m weiterführt.

Gunggltal

In unserem Arbeitsbericht steht heute Fotografie im Gunggltal auf dem Programm. Bei der Überquerung von recht steilen Schneefeldern gedenke ich der Brüder Otto und Emil Zsigmondy, denen am 24.07.1879 die Erstbegehung des Feldkopfs und weiteren 100 Gipfeln im Alpenraum mit über 3.000 m gelang und damit Alpin-Geschichte geschrieben haben.

ranger172

Der Feldkopf (3.089 m) wurde auf den Namen Zsigmondyspitze nach ihren Erstbegehern umbenannt. Ausgangspunkt damals war das Jagdhaus Maxhütte und auch wir legen auf unserem Ranger-Tag in der gemütlichen Hütte eine kleine Pause ein.

Beim Abstieg nach Ginzling wird auf Sauberkeit geachtet und der von Wanderern zwischengelagerte Müll aufgesammelt.

Written by Antonia Muigg

Kategorien

  • Aktuellster Beitrag
  • Flora
  • Fauna
  • Hochgebirge
  • Naturfotografie
  • Berg aktiv
  • Begegnungen
  • Seitentäler
    • Floitengrund
    • Gunggl
    • Stillup
    • Schlegeis/Zamser Grund
    • Zillergrund
    • Zemmgrund

Neueste Beiträge

  • Der Sommer verabschiedet sich
  • Gebietserweiterung – neue Schutzgebietstafeln
  • Auf den Weg zum Ursprung des Zillers

Archive

zur Naturparkseite

Unsere Ranger

Hermann Muigg
Antonia Muigg
Herbert Grasl
Maria Fankhauser
Janine Kauf
Nina Helmschrott

Ranger unterwegs

Link Tipps

Sommerprogramm
Karwendel Blog

rss facebook youtube

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus, A - 6295 Ginzling 239

E-Mail info@naturpark-zillertal.at
www.naturpark-zillertal.at

Telefon +43 5286 52181
Fax +43 5286 52184

                                                                                                                                                                           

© 2025 Ranger-Tagebuch aus dem Hochgebirgs-Naturpark